Thülsfelder Talsperre, 09.09.2023
Pyrotechnik zur Großübung: Waldbrandbekämpfung im LK Cloppenburg
Ein pyrotechnisches Konzept zur realistischen Schadensdarstellung für eine Waldbrandübung, die sich über mehrere hundert Hektar Wald erstreckt und in vier parallele Einsatzabschnitte unterteilt ist, erfordert kreative Ideen und eine genaue Abstimmung mit guter Vorbereitung im Team.
Rauch, simulierte Kampfmittelbelastung im Boden, wildes Zelten im Wald und sogar ein Gefahrgutunfall begleiteten die Großübung, bei der eigentlich die Wasserförderung im Vordergrund stand.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der KFB Cloppenburg für die Einladung zur Übung und auch bei dem gesamten Vorbereitungsstab der Feuerwehren für die super motivierende Zusammenarbeit!
Ebenfalls bei den Niedersächsischen Landesforsten für die wirklich gut gemachte Videodokumentation der Einsatzübung.
Hier der Link: https://youtu.be/eJbHnEdctoM?si=-Twb0OTAD--xBAsu
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei unseren Kameraden der THW Fachgruppe Sprengen aus Cuxhaven, die uns bei den vielen parallelen Szenarien tatkräftig unterstützt haben!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: